Die Autorität
Die Quelle aller Autorität ist der Vater, der Jesus Christus – nach dessen Auferstehung – die Vollmacht über Himmel und Erde gegeben hat. Auf der Erde übt Jesus Christus gegenwärtig seine Autorität durch seine Diener in der Welt und in der Gemeinde aus.
DIE WIRKUNGSBEREICHE DER MACHT:
POLITISCHE OBRIGKEIT (STAATSMACHT)
Ihre von Gott stammende Aufgabe ist es, diejenigen zu belohnen, die Gutes tun und diejenigen zu bestrafen, die Böses tun. Infolgedessen schulden die Gläubigen ihr Gehorsam, den sie durch gute Taten zum Ausdruck bringen müssen. Die Heilige Schrift fordert jeden Gläubigen zum Gebet für die Vertreter der Staatsmacht auf.
DER ARBEITGEBER
Die Autorität des Arbeitgebers stammt auch von Gott. Der Bibel zufolge ist es seine Pflicht, jeden seiner Arbeiter entsprechend seiner Leistung zu bezahlen. Dem Gebot Gottes nach sind die Christen verpflichtet, ihrem Arbeitgeber Gehorsam zu leisten und sich um die hervorragende Verrichtung ihrer Arbeit zu bemühen.
DIE FAMILIE
Christus ist das Haupt des Mannes, und der Mann ist das Haupt der Frau. Das Verhältnis der Ehefrau zu ihrem Ehemann drückt auch ihr Verhältnis zu Gott aus. Den Kindern gegenüber vertreten in der Familie die Eltern die Autorität Gottes.
DIE GEMEINDE
Die Autorität, die in der Gemeinde wirkt, ist geistlicher Natur, das heißt sie kann keinem Menschen mit Gewalt aufgezwungen werden. Sie basiert auf freiwilliger Unterordnung des Gläubigen. Jesus Christus ist die oberste Autorität in der Gemeinde. Ihm sind alle Gläubigen, alle Gemeinschaften und Dienste untergeordnet.
Laut Heiliger Schrift wird eine Zeit kommen, in der viele Christen unter die Macht der in der Welt zunehmenden Gesetzlosigkeit geraten, wodurch die Liebe in vielen erkaltet. Um die christliche Liebe zu bewahren, müssen die Gläubigen dem Wort und den Autoritäten gegenüber gehorsam sein.
© 2022 Glaubensgemeinde Berlin Brandenburg e. V. | Impressum | Datenschutz | IBAN: DE86100500000190500395